Drittes-Europäisches-Forum.de
Film: Warum wir unnütze Großprojekte brauchen
Archiv der Kategorie 'Veranstaltung'
Bericht über den spannenden Vortragsabend mit Roland Morlock („Ingenieure22“) am 18.04.2013 (Flyer):
„In ganz Deutschland wird Stuttgart 21 mittlerweile in einem Atemzug mit dem Flughafen-Desaster BER genannt. Schon vor Beginn der ersten großen Baumaßnahmen explodierten die Kosten, so daß der Aufsichtsrat Anfang März einer Erhöhung des Rahmens um mehr als 2 Milliarden zustimmen musste. Noch könnte man dieses sich anbahnende Desaster stoppen, doch dazu müsste in ganz Deutschland verstanden werden, dass Stuttgart 21 nicht nur unsinnig viel Geld kostet, sondern dass für dieses Geld die Leistung des Stuttgarter Bahnknotens auch noch erheblich verschlechtert wird“. (mehr…)
Näheres zu unserem Vortrags- und Diskussionabend folgt.
Infos zum Stadtbahntakt s. hier
(Bildnachweis: wikimediacommons/Fornax [CC-BY-SA] undScritti)
Sa.09.03.13, 13 Uhr: Demo zum AKW Neckarwestheim.
Hier Volkers Videos von Demo und Kundgebung.
Spendenkonto von Atomfree Japan e.V.:
Konto 93416477 bei Sparkasse Neuss, BLZ 30550000
Demo 2 Jahre nach dem „Schwarzen Donnerstag“: Download des Flyers
Sa.22.9.2012: Heilbronner Mani-Fest: mannigfaltig, politisch, aktiv. Wir sind bunt und haben Spaß (Mehr Infos). Das Video vom Mani-Fest
Do. 16.8.12: nächstes Treffen des Aktionsbündnisses, um 19:30 Uhr in HN, Gewerkschaftshaus, Gartenstr. 64 (Nähe Berliner Platz / Theater). (Hinweis: Uhrzeit wurde geändert)
Vom 7.-11. Juli 2012 fand in Frankreich das 2. Europäische Forum gegen aufgezwungene und unnütze Großprojekte statt.
Mehr Infos:
Homepage des Forums
Arbeitskreis S21 ist überall – S21 international
Einen Bericht zum Forum wird es auch bei der Montagsdemo am 30.7.12 in Stuttgart geben.
Bitte vormerken:
das 3. Forum findet 2013 in Stuttgart statt.
Nachfolgend die Pressemitteilung von „S21 ist überall“ vom 16.7.2012: (mehr…)
„Schiene frei“ für die Stadtbahn Süd
Die Zabergäubahn (www.Zabergaeubahn.de) wurde 1986 für den Personenverkehr aufgegeben und sollte ab 2010 als Stadtbahn Süd wieder fahren. Aber es fehlt das Geld für den Schienenverkehr im Land. Allein Stuttgart 21 zieht 650 Millionen Euro an Regionalisierungsmitteln aus der Fläche in Baden-Württemberg ab – sofern es bei den geschätzten Kosten in Stuttgart bleibt.
Am Samstag, 25.2.2012, heißt es wieder ab 9:00 Uhr „Schiene frei für die zukünftige Stadtbahn S3″ auf der Strecke von Neckarsulm über Lauffen nach Zaberfeld. Alle, die dazu beitragen wollen, dass wir dieser sinnvollen Verkehrslösung ein Stück näher kommen, sind zur Streckenpflege eingeladen. (mehr…)
Unser „Wahlkampf“ vor der Volksabstimmung hat nicht durch Geld funktioniert, sondern durch ein schier unglaubliches ehrenamtliches Engagement ganz vieler Menschen, die Zeit, Ideen, Kraft und Kreativität eingebracht haben. Weil sie wussten, dass sie sich für eine gute Sache, für eine gute gemeinsame Zukunft einsetzen.
Das Bündnis „HN – JA zum Ausstieg“, speziell zur Vorbereitung der Volksabstimmung gegründet, bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, sowie bei allen Menschen, die auch persönlich Spenden geleistet haben.
Wir wissen, wir haben sehr viele Menschen mit unseren Informationen erreicht, wie erhielten viel Zustimmung bei Veranstaltungen und Infoständen, und landesweit haben schließlich über 1,5 Millionen Menschen das Kreuz an der richtigen Stelle gemacht.
Das Bündnis „Heilbronner gegen Stuttgart 21 – für eine Bahnwende in der Region und im Land“ wird weiter an der Verbesserung einer sozial- und umweltverträglichen Mobilität arbeiten. Wir laden alle daran interessierten Menschen ein, sich uns anzuschließen.
Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag 8.12.2011 um 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus in Heilbronn statt (Gartenstraße 64).
Im Vorfeld der Volksabstimmung über das Ausstiegsgesetz aus Stuttgart 21 geraten die Folgen für die Region Heilbronn-Franken teilweise aus dem Blickfeld.
Welche Folgen hat das Milliardenprojekt für die Frankenbahn, für die Zabergäubahn, für die Verlängerung der Stadtbahn nach Künzelsau und Schwäbisch Hall?
Welche Folgen hat der enge Tunnelbahnhof für die Bahnverbindungen in andere Landesteile, nach Bayern und in die Schweiz – und nicht zuletzt zum Stuttgarter Flughafen?
Um diese Fragen geht es bei dieser Kundgebung.
Den Aufruf zur Kundgebung am 23.11.11 downloaden.
Der Samstag 12.11. wird ein landesweiter „JA zum Ausstieg“-Tag mit Kundgebungen und Demos in ganz BaWü. (Presseerklärung)
In Heilbronn werden wir ab 12.00 Uhr am Hauptbahnhof mit einer Jubel-Demo starten. (mehr…)
Critical Mass auf der Allee – Kundgebung gegen S21 – S21-Abend „Vom Stresstest zur Volksabstimmung“.
Näheres zu den einzelnen Terminen siehe weiter unten.
Hans-Martin Sauter vom VCD, ein hervorragender Kenner der regionalen Verkehrsverhältnisse und von S21, referiert wieder bei der Veranstaltung „Offen gesprochen“ der Grünen Heilbronn, am Mittwoch 5.10.2011 um 20 Uhr in der Harmoniegaststätte in Heilbronn (bei der Harmonie, direkt an der Stadtbahnhaltestelle). Er wird jetzt über die aktuelle Lage berichten unter dem Titel „Vom Stresstest zur Volksabstimmung“.
Kundgebung: Mehr Demokratie, Gegen S21!
Die Volksabstimmung ist keine Wahl. Es geht nicht um „für oder gegen S21″. Es geht isoliert um die Frage des Finanzierungsanteiles des Landes. Mit dem Ergebnis, dass nach den Regeln der Volksabstimmung selbst eine deutliche Mehrheit gegen den Finanzanteil des Landes grob missachtet würde, solange das aberwitzig hohe Quorum der Volksabstimmung verfehlt würde.
Wir fordern alle Verantwortlichen in der Regierung und bei den S21-Projektpartnern auf: Machen Sie Ihre Entscheidungen nicht vom Quorum abhängig, sondern lassen Sie die Mehrheit der Stimmen gelten!
Einladung an alle Bürger_innen, die sich für eine bessere Bahn und bessere öffentliche Verkehrsinfrastruktur einsetzen:
Beteiligen Sie sich an unserer Kundgebung „Mehr Demokratie, Gegen S21!“ am Mittwoch 5. Oktober 2011 vor dem Hauptbahnhof Heilbronn.
Spontane Teilnehmer treffen sich regelmäßig zur offenen Allee-Fahrrad-Rundfahrt „Critical Mass“. Aus einer Einladung zum nächsten Termin am Mittwoch 5.10.2011 von 18.00 bis 18.30 Uhr: „Holt Euch die Straße zurück!
Damit wir als Verband gem. § 27 StVO erkennbar sind, bitte Warnwesten mitbringen. Das dient gleichzeitig auch unserer eigenen Sicherheit.
Treffpunkt: Heilbronn, Harmonie, beim Kubus“.
Wieder kommt das „Infomobil“ nach Heilbronn, mit dem die an S21 interessierte Wirtschaft Desinformation unter die Menschen bringen will. Wir protestieren gegen diese einseitige Veranstaltung. (mehr…)
Wer gute Mobilität will, darf S21 nicht bauen. Gerade Heilbronn und die Region müssen endlich aus dem Bahnschatten heraus. Dafür demonstrieren wir am Mittwoch 24.8.11 um 19 Uhr am Hauptbahnhof Heilbronn, und feiern zugleich den Jahrestag des ersten Heilbronner Schwabenstreiches (18.8.2010). (mehr…)
Download einiger Plakate:
Für den Kopfbahnhof (PDF, 1,1MB), Gegen S21 (PDF, 70kB)
Stuttgart 21 ist nicht nur beim „Stresstest“ durchgefallen. Der „Kompromissvorschlag“ von H. Geißler und SMA legt darüberhinaus entscheidende Schwachstellen und Fehler von S21 bloß. (mehr…)
In weniger als 60 Minuten zum Flughafen
Verkehrsexperte Professor Karl-Dieter Bodack zeigt in Heilbronn kostengünstige Alternativen zu Stuttgart 21 auf /
Bessere Anbindung von Heilbronn machbar
Den Vortrag als Video anschauen
(mehr…)