Kretschmerkel Nein Danke!
S21 stoppen!
Rahmenbefehl zur Bespitzelung der S21-Gegner aufheben!
Schwarzen Donnerstag anständig aufarbeiten!
Archiv der Kategorie 'Grafik-Download'
„Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Verzögerungen und Kostensteigerungen beim Berliner Großflughafen und dem Bahnprojekt Stuttgart 21 kritisiert. ‚Es kann … nicht sein, dass wir nicht mehr in der Lage sind, große Verkehrsinfrastrukturprojekte überhaupt in unserem Land noch hinzubekommen‘, sagte Merkel am Donnerstag auf dem Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer in Villingen-Schwenningen. ‚Das wird im Übrigen auch unserem weltweiten Ruf als ein zuverlässiger Wirtschaftspartner natürlich schaden‘, ergänzte sie mit Blick auf das Flughafendebakel in Berlin.“ (Handelsblatt.com, 11.1.13).
Notbremse ziehen, Frau Merkel!
VCD Baden-Württemberg fordert Ende von S21
Weitere Kostenexplosion bei Stuttgart 21 sprengt endgültig den Kostendeckel – VCD fordert Schadensbegrenzung und Einstellung des Projektes
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland VCD sieht sich angesichts der jetzt bekannt gewordenen neuerlichen Kostenexplosion in seiner langjährigen Kritik am Projekt Stuttgart 21 bestätigt. Der VCD fordert alle Verantwortlichen auf, weiteren Schaden vom Volk abzuwenden, endlich die Reißleine zu ziehen und das Projekt endgültig zu beerdigen.
Zum vollen Text der Presse-Erklärung.
Auch der BUND Baden-Württemberg fordert: „Milliardengrab stoppen, bevor es zu spät ist!“
Zum vollen Text der BUND-Presse-Erklärung.
Während Bahn und Polizei wie in einem rechtsfreien Raum agieren können, greifen Staatsanwaltschaft und Justiz mit aller Härte gegen den S21-Widerstand durch.
Grafik-Download: GIF(transparent)
PDF
Wir geben einen Text der Info-Offensive wieder:
„Letzte Woche habe ich kurz die Hausdurchsuchung bei Dieter Reicherter erwähnt. Am folgenden Montag (mehr…)
„Schiene frei“ für die Stadtbahn Süd
Die Zabergäubahn (www.Zabergaeubahn.de) wurde 1986 für den Personenverkehr aufgegeben und sollte ab 2010 als Stadtbahn Süd wieder fahren. Aber es fehlt das Geld für den Schienenverkehr im Land. Allein Stuttgart 21 zieht 650 Millionen Euro an Regionalisierungsmitteln aus der Fläche in Baden-Württemberg ab – sofern es bei den geschätzten Kosten in Stuttgart bleibt.
Am Samstag, 25.2.2012, heißt es wieder ab 9:00 Uhr „Schiene frei für die zukünftige Stadtbahn S3″ auf der Strecke von Neckarsulm über Lauffen nach Zaberfeld. Alle, die dazu beitragen wollen, dass wir dieser sinnvollen Verkehrslösung ein Stück näher kommen, sind zur Streckenpflege eingeladen. (mehr…)
Das regionale Bündnis „HN – JA zum Ausstieg“ fasst vor der Volksabstimmung alle Initiativen in Stadt- und Landkreis Heilbronn zusammen, die sich gegen S21 und für ein „JA“ bei der Volksabstimmung einsetzen.
Denn wir wissen:
Jeder Euro für S21 fehlt im Regionalverkehr. Und: S21 zerstört die Basis eines künftigen Taktverkehrs. Wird S21 gebaut, dann leidet unsere Region.
HN – JA zum Ausstieg wird getragen u.a. von HgS21, BUND, Naturfreunde, VCD, Attac, DGB, Einzelpersonen, Grüne, Linke, ÖDP und ist offen für weitere Interessenten und Helfer.
Wir freuen uns über Spenden mit Kennwort „JA zum Ausstieg“ auf das Konto des BUND-Regionalverbandes Heilbronn-Franken:
Falls Sie eine abzugsfähige Spendenbescheinigung benötigen, teilen sie uns das bitte mit vollständiger Anschrift mit (in der Regel genügt dem Finanzamt bis 200 Euro als Nachweis auch der Kontoauszug, Bareinzahlungsbeleg, Überweisungsbeleg oder Lastschrifteinzugsbeleg).
Sie können das Logo in mehreren Formaten downloaden (13 bis 111kB):
PDF
GIF
JPG PNG SVG+ODG+WMF
Das nebenstehende Logo ist eine gute Ergänzung für unsere „JA“-Plakate an den Straßen, um auf diese Homepage hinzuweisen. Willst Du mithelfen? Dann drucke diese PDF-Dateien mit je zwei Logos auf A4-Blätter oder A4-Etiketten, schneide die Logos auseinander und klebe sie mit Klebestreifen links unten auf den freien Platz der Plakate. Schwarz-weiß-Version für weißes oder gelbes Papier / Farbige Version für weißes Papier
Das neue Landesbündnis „JA zum Ausstieg“ (www.JA-zum-Ausstieg.de) klärt auf, informiert und motiviert im Vorfeld der Volksabstimmung. Das Selbstverständnis des Bündnisses: „Uns eint der Kampf für mehr Demokratie und gegen die Verschwendung von Steuermilliarden für ein unsinniges Bahnprojekt, das unserem Land großen Schaden zufügen würde.“
Sie können das Logo in mehreren Formaten downloaden (5 bis 92kB):
PDF
GIF
JPG
PNG
SVG+ODG+WMF
Download einiger Plakate:
Für den Kopfbahnhof (PDF, 1,1MB), Gegen S21 (PDF, 70kB)
Stuttgart 21 ist nicht nur beim „Stresstest“ durchgefallen. Der „Kompromissvorschlag“ von H. Geißler und SMA legt darüberhinaus entscheidende Schwachstellen und Fehler von S21 bloß. (mehr…)
Mappus-Begrüßung beim Stimme-Wahlcheck in Heilbronn am Donnerstag, 17.02.11 (Forum Kreissparkasse):
Stille Mahnwache mit Infostand ab 18 Uhr,
Schwabenstreich um 19 Uhr.
hier Download des Plakats „Mappus – wir haben die Nase voll
Grafik-Download (gif)
Heiner Geißler fordert in seinem „Schlichterspruch“ gravierende und teure Auflagen, er nennt das „Aus Stuttgart 21 muss ein Stuttgart 21 plus werden“.
Doch es stellen sich Fragen: (mehr…)
Presseerklärung zur Gründung des Aktionsbündnisses Heilbronner gegen Stuttgart 21 (Für eine Bahnwende in der Region und im Land) am Dienstag 21.09.2010:
„Gegner von Stuttgart 21 organisieren sich auch im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Nach dem mittlerweile 5. Schwabenstreich in Heilbronn, dem lautstarken Protest gegen Stuttgart 21, hat sich aus dem Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Bündnis der „Heilbronner gegen Stuttgart 21“ gegründet. Die engagierten Bürgerinnen und Bürger wollen die negativen Auswirkungen des Milliardenprojekts Stuttgart 21 auf die Region Heilbronn deutlich machen und die Bevölkerung des Stadt- und Landkreises besser informieren.
Am Dienstag, 21.09.2010, hat sich ein breites Bündnis aus Parteien, Organisationen und engagierten Einzelpersonen gegründet. Der Name des Bündnisses lautet: „Heilbronner gegen Stuttgart 21. Für eine Bahnwende in der Region und im Land“. Beteiligt sind Vertreter von attac, BUND, DGB Nordwürttemberg, GRÜNE, HAI, Hopp, LINKE, MLPD, Montagsdemo, ödp und des VCD.
„Wir fordern das sofortige Ende von Stuttgart 21″, sagt Gottfried May-Stürmer vom BUND, einer der Sprecher des Bündnisses. „Darüber hinaus verlangen wir Transparenz, die Offenlegung aller Fakten und die Beteiligung der Bürger in der Verkehrspolitik in Region und Land. Auch im Raum Heilbronn werden verkehrspolitische Vorhaben und Verträge an der Bevölkerung vorbei verhandelt. Damit werden auch versteckte Kosten von Stuttgart 21 verschleiert.“
Das Bündnis unterstützt die Modernisierung des Kopfbahnhofs in Stuttgart nach dem Alternativkonzept „Kopfbahnhof 21″.
Zudem setzt es sich für regionale Verbesserungen des Nahverkehrs ein. „Schon heute leidet unsere Region unter den Auswirkungen von Stuttgart 21″, sagt Hans-Martin Sauter, Vorstand im VCD-Regionalverband.
(mehr…)