
Das regionale Bündnis „HN – JA zum Ausstieg“ fasst vor der Volksabstimmung alle Initiativen in Stadt- und Landkreis Heilbronn zusammen, die sich gegen S21 und für ein „JA“ bei der Volksabstimmung einsetzen.
Denn wir wissen:
Jeder Euro für S21 fehlt im Regionalverkehr. Und: S21 zerstört die Basis eines künftigen Taktverkehrs. Wird S21 gebaut, dann leidet unsere Region.
HN – JA zum Ausstieg wird getragen u.a. von HgS21, BUND, Naturfreunde, VCD, Attac, DGB, Einzelpersonen, Grüne, Linke, ÖDP und ist offen für weitere Interessenten und Helfer.

Wir freuen uns über Spenden mit Kennwort „JA zum Ausstieg“ auf das Konto des BUND-Regionalverbandes Heilbronn-Franken:

Falls Sie eine abzugsfähige Spendenbescheinigung benötigen, teilen sie uns das bitte mit vollständiger Anschrift mit (in der Regel genügt dem Finanzamt bis 200 Euro als Nachweis auch der Kontoauszug, Bareinzahlungsbeleg, Überweisungsbeleg oder Lastschrifteinzugsbeleg).
Sie können das Logo in mehreren Formaten downloaden (13 bis 111kB):
PDF
GIF
JPG PNG SVG+ODG+WMF

Wundern Sie sich auch, warum die Stadtbahn abends und am Wochenende so selten fährt?
Wegen Stuttgart 21 hat das für den Nahverkehr verantwortliche Land kein Geld mehr, um in der Region HN bei der S-Bahn einen Halbstundentakt zu bestellen.
HN – Ja zum Ausstieg!
Wundern Sie sich auch, warum von Heilbronn nach Stuttgart fast nur Bummelzüge fahren?
Wegen Stuttgart 21 hat das für den Nahverkehr verantwortliche Land kein Geld mehr, um zusätzliche Schnellzüge nach Stuttgart zu bestellen.
HN – Ja zum Ausstieg! (mehr…)

Im Vorfeld der Volksabstimmung über das Ausstiegsgesetz aus Stuttgart 21 geraten die Folgen für die Region Heilbronn-Franken teilweise aus dem Blickfeld.
Welche Folgen hat das Milliardenprojekt für die Frankenbahn, für die Zabergäubahn, für die Verlängerung der Stadtbahn nach Künzelsau und Schwäbisch Hall?
Welche Folgen hat der enge Tunnelbahnhof für die Bahnverbindungen in andere Landesteile, nach Bayern und in die Schweiz – und nicht zuletzt zum Stuttgarter Flughafen?
Um diese Fragen geht es bei dieser Kundgebung.
Den Aufruf zur Kundgebung am 23.11.11 downloaden.

Der Samstag 12.11. wird ein landesweiter „JA zum Ausstieg“-Tag mit Kundgebungen und Demos in ganz BaWü. (Presseerklärung)
In Heilbronn werden wir ab 12.00 Uhr am Hauptbahnhof mit einer Jubel-Demo starten. (mehr…)
Die Heilbronner Stimme berichtet am 14.10.2011:
„Stuttgart-21-Gegner: Mit Volldampf auf die Straßen – Sie haben nicht mehr viel Zeit und wollen die nächsten Tage konzentriert durchstarten. Rund sechs Wochen vor der ersten Volksabstimmung in Baden-Württemberg über das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 hat sich auch in Heilbronn ein regionales Bündnis aus Gegnern gegründet.
Im Gewerkschaftshaus steckten Vertreter von Parteien, Verbänden und engagierte Bürger am Mittwochabend Ziele ab und planten…“
Hier lesen Sie den vollständigen Artikel auf Stimme.de.
Der DGB Baden-Württemberg ruft zur Teilnahme an der Volksabstimmung auf und beteiligt sich am Landesbündnis „JA zum Ausstieg“. Weitere Infos hier: www.BW.DGB.de
Das nebenstehende Logo ist eine gute Ergänzung für unsere „JA“-Plakate an den Straßen, um auf diese Homepage hinzuweisen. Willst Du mithelfen? Dann drucke diese PDF-Dateien mit je zwei Logos auf A4-Blätter oder A4-Etiketten, schneide die Logos auseinander und klebe sie mit Klebestreifen links unten auf den freien Platz der Plakate. Schwarz-weiß-Version für weißes oder gelbes Papier / Farbige Version für weißes Papier