Daimler lässt es sich etwas kosten, die Konkurrenz auf der Schiene an die Wand zu fahren. S21 ist ein Konjunkturprogramm für die Autoindustrie, da lässt man gerne ein teures Des-InfoMobil durch das Land fahren, um vor der Wahl Werbung für den Kellerbahnhof zu machen. Das Bild-Zitat ist ein Ausschnitt aus der Werbe-Mail, die die PR-Agentur an die Heilbronner Schulen schickte.
Mein Traum: runter mit dem Daimler-Stern vom Stuttgarter Bahnhof – stattdessen soll sich die Antiatom-Sonne dort oben drehen
Archiv für Januar 2011
Am Sonntag 6.2. werden Mappus und seine Gäste wieder unseren Protest gegen S21 zu hören bekommen – und ebenso den Protest gegen seine schwarz-gelbe Atompolitik. Start um 10:00 Uhr Bahnhofsvorplatz Bietigheim-Bissingen. Gemeinsame Zugfahrten aus Stuttgart und aus Heilbronn. Flyer des S21-Protestes 2x A4 Flyer des Anti-Atom-Protests
Am Freitag 4.2. kommt um 11:44 Uhr eine Delegation stuttgarter Bürger am Hbf Heilbronn an, um ca. um 12:15 Uhr einen Millionenscheck auf dem Heilbronner Kiliansplatz zu überreichen, für in der Region dringend nötige Nahverkehrsinvestitionen. Leider trügt der Schein: Wegen S21 ist der Scheck ungedeckt, S21 hungert den Verkehr in der Region aus.
Nachtrag: Es war eine eindrucksvolle Demonstration mit etwa 100 Teilnehmern.
Bericht der Heilbronner Stimme Bildergalerie auf stimme.de
Presseerklärung und Video der Parkschützer.
Der Stuttgarter Stadtrat Hannes Rockenbauch ist beständiger Teil des Protestes gegen Stuttgart 21. Für ihn ist die Auseinandersetzung mit dem Bahnhofsprojekt auch eine Frage der demokratischen und sozialen Teilhabe der Menschen in Stuttgart und im Land. Aus diesem Grund hat der LINKE-Kreisverband Heilbronn-Unterland den engagierten Politiker eingeladen. (mehr…)
Viele Heilbronner Vereine und Organisationen zeigen beim Markt der Demokratie auf dem Kiliansplatz in Heilbronn auf, was „mehr Demokratie“ in verschiedenen Politikfeldern bedeutet. Veranschaulicht wird damit die Forderung nach Aufnahme von Formen echter direkter Bürgerbeteiligung in die Landesverfassung. Samstag, 29. Januar, 11 – 14 Uhr.
Der Verein „Zabergäu pro Stadtbahn e.V.“ lädt ein zur Podiumsdiskussion:
Was wurde in der vergangenen Legislaturperiode für die Verwirklichung der Zabergäubahn getan?
Warum geht es im Zabergäu mit der Schiene nicht weiter?
Das sollen uns unsere Kandidaten für den Landtag erklären!
Am 17. Januar 2011 um 19.00 Uhr in der Weingärtnergenossenschaft Cleebronn-Güglingen in Frauenzimmern.
Mit einem Referat von Dr.-Ing. Dieter Ludwig und mit Bewirtschaftung.
Es stellen sich der Diskussion: Friedlinde Gurr-Hirsch, Ingo Rust, Peter Stender, Annerose Wolf.
Flyer zum Ausdrucken
Das Zabergäu ist kein Abstellgleis!
Mappus kommt am So. 16.1.11 nach Lauffen. Wir auch!
Weitere Infos – Flyer für Heilbronn – Flyer für Stuttgart